Adresse
JEXX e.K. Spezialmakler für Wohnimmobilien
Rathausgasse 29-31
63073 Offenbach Am Main

Telefon: 069-84 84 680


Steuernummer: 44 831 00838
Handelsregisternr.: 42013 / Offenbach
Geschäftsinhaber: Manfred Jaecks
Geschäftsführer: Manfred Jaecks

Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO

Stadtverwaltung Offenbach

Berliner Str.50-31


 


 
AGB

Mit jeder Ihrer Emailantworten bestätigen Sie uns, dass wir Sie aufgeklärt und Sie Kenntnis von unseren nachfolgenden Rechtshinweisen erlangt haben und die Fortführung der Geschäftsbeziehung wünschen.

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO   Wir sind sehr bemüht stets eine präzise, transparente, verständliche und leicht zugängliche Form sowie eine klare und einfache Sprache zu finden und anzuwenden um Ihnen Ihre Rechte darzulegen.Sie dürfen versichert sein, dass wir Ihre persönlichen Daten wie schon in der Vergangenheit stets zuverlässig schützen und verantwortungsvoll damit umgehen.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir entgegen mancher Gepflogenheit etlicher Immobilieninternetportale keine persönlichen Daten von Ihnen sammeln (kein Profiling) oder von Ihnen wünschen, die über die Möglichkeit der Umsetzung Ihres persönlich geäußerten Wunsches nach Übersendung von Information an Ihre persönliche Adresse hinausgehen. 
Weitere qualifizierte umfangreiche Informationen erhalten Sie unter:   -Datenschutz- auf unserer Webseite.

I

GELDWÄSCHEGESETZ  GwG §  4  Gültig seit dem 23.06.2017

Ihre und unsere gesetzliche Verpflichtungen bei einem Immobilienkauf

Helfen Sie dem für Sie tätigen Immobilienmakler dabei, seine und auch Ihre gesetzlichen Pflichten nach dem Geldwäschegesetz zu erfüllen.

Wir sind verpflichtet Informationen über den Geschäftszweck einzuholen.

Wir sind verpflichtet abzuklären, ob der Kunde für sich oder für einen Dritten handelt.

Wir sind verpflichtet abzuklären, wer der wirtschaftliche Berechtigte ist.

Wir sind verpflichtet Ihre erhaltenden Dokumente 5 Jahre jederzeit für eine Überprüfung des Gesetzgebers     bereitzuhalten.

Verstoßen wir gegen die gesetzlichen Vorgaben, hat dieses eine Geldbuße für unser Unternehmen zur Folge.

Mehr und ausführlicher können Sie in dem Gesetzestext im Original des Regierungsspräsidium Darmstadt nachlesen unter:

https://rp-darmstadt.hessen.de/suche  

Bitte geben Sie an dieser Stelle unter Suche (rechts oben)  den Begriff „Geldwäschegesetz“ ein.

(Änderungen des Link bleiben dem Regierungspräsidium vorbehalten. Möglicherweise ist der Gesetzestext zukünftig unter einem anderen Link auf der Webseite des RP Darmstadt zu finden)

UNSERE  ALLEMEINEN  GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

§1 Gültigkeit der AGB    Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, nachfolgend AGBs genannt, gelten für sämtliche – auch künftige – mit der JEXX e.K., nachfolgend „Unternehmen oder Firma genannt, abzuschließende Verträge.

§2 Haftung    Die unserem Unternehmen übermittelten Objektinformationen, Unterlagen, Pläne, Angaben etc. sind Angaben des Eigentümers, Vermieters oder sonstigen Auftraggeber. Für unrichtige Angaben und alle nicht bekannten Umstände kann keine Haftung übernommen werden. Es obliegt daher unseren Kunden, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Irrtum, Zwischenverkauf bzw. -vermietung bleiben vorbehalten.  Alle Immobilienangebote sind freibleibend.

§3 Angebote    Durch das Verwenden der Angebote, und/oder der Inanspruchnahme und Duldung der Dienstleistungen unseres Unternehmens akzeptiert der Vertragspartner die nachfolgenden Bedingungen. Angebote und Mitteilungen des Unternehmens sind vom Empfänger vertraulich zu behandeln und dürfen an Dritte nicht, oder nur mit schriftlicher Zustimmung, weiter gegeben werden. Zuwiderhandlungen machen schadensersatzpflichtig bis zur Höhe der bei ordnungsgemäßer Vertragsvermittlung fälligen Courtage. Die Dauer der Nachweisgültigkeit beträgt 5 Jahre ab Objektnachweis. Der Interessent ist damit einverstanden, daß unser Unternehmen ihn wegen Objektangeboten telefonisch, schriftlich oder per E-Mail oder auf anderen Online-Wegen kontaktiert.

§4 Vorkenntnis    Ist dem Empfänger das von unserem Unternehmen nachgewiesene Objekt bereits bekannt, so ist er verpflichtet, dies unverzüglich und schriftlich mitzuteilen. 
Auf Verlangen muss der Empfänger offen legen, woher er zuvor Kenntnis vom Objekt erlangt hat.

§5 Entstehen und Fälligkeit des Provisionsanspruches    Mit der Anfrage bei uns (Brief, E-Mail, SMS oder Fax gem §126 BGB) und durch Inanspruchnahme der Dienstleistung unseres Unternehmens (auch durch stillschweigendes oder schlüssiges Verhalten gem. § 653 BGB), wird ein Maklervertrag geschlossen. Wurde dazu der Weg Telefon, E-Mail oder Online genutzt, gilt das Fernabsatzgesetz: Verbraucher können innerhalb von 14 Tagen den Vertrag widerrufen. Der Widerruf muss schriftliche Erklärung erfolgen.  Der Provisionsanspruch entsteht, sobald aufgrund des Nachweises durch und/oder der Vermittlung durch unser Unternehmen ein wirksamer Hauptvertrag mit der Eigentümerseite bezüglich der von uns nachgewiesen und/oder vermittelten Gelegenheit zustande kommt. Mitursächlichkeit genügt.  

Der Vertragspartner hat bei Abschluss

- eines MIETVERTRAGS   keine Provision/Maklercourtage an uns zu zahlen, es sei denn, er hat uns selbst mit der Suche    beauftragt. Die Provision wird vom Auftraggeber, dem Vermieter, gezahlt.

- eines KAUFVERTRAGS die ortsübliche Provision / Maklercourtage an uns gegen Rechnung zu zahlen. – Siehe hierzu jedoch §6 Provisionssätze.

Der Provisionsanspruch bleibt auch dann bestehen, wenn der bereits abgeschlossene Hauptvertrag nachträglich einvernehmlich von den Vertragspartnern aufgehoben wird.

§6 Provisionssätze    Nachstehend aufgeführt sind die zu zahlenden Provisionssätze / Maklercourtagen, bzw. Beratungshonorare bei Beratungsverträgen:

    1. Kauf – Nachweis/Vermittlung von Einfam.Häusern, Einfam.Häusern m. ELW und Eigentumwohnungen.

Diese gesetzliche Regelung zur Maklerprovision gilt nur für Verbraucher. Ein Verbraucher ist eine natürliche Person, die einen Vertrag zu privaten Zwecken abschließt (§ 13 BGB). Als Unternehmer gilt eine Person, die einen Vertrag im Rahmen einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit abschließt (§ 14 BGB).

Die Aufteilungsregeln des Gesetzgebers seit 23.12.2020, sind nicht gültig beim Kauf/Verkauf von Zwei- oder Mehrfamilienhäusern oder Wohn-Geschäftshäusern oder unbebauten Grundstücken.

Wird ein Makler aufgrund zweier Maklerverträge (So nennt der Gesetzgeber die Beauftragung des Maklers) sowohl für den Käufer als auch den Verkäufer tätig, kann er eine Vergütung nur von beiden Parteien zu gleichen Teilen verlangen. Wenn der Makler mit einer Partei vereinbart hat, für diese unentgeltlich tätig zu sein, kann er auch von der anderen Partei keine Vergütung beanspruchen.

Hat nur eine Partei, in der Regel dann der Käufer, den Makler beauftragt, muss diese die komplette Makler-vergütung zahlen.

Bei Vermittlung/Nachweis von Immobilien beträgt die Provision jeweils für Käufer und Verkäufer mindestens 3 % des Gesamtpreises zzgl. der jeweils gültigen gesetzl .Mehrwertsteuer.

Handelt der Erwerber hingegen im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit, hat die gesetzliche Regelung der Provisionsteilung keine Gültigkeit -Siehe 1.2.

    1. Kauf–Vermittlung von Zwei-/Mehrfamilienhäusern, Wohn-Geschäftshäusern oder unbebauten Grundstücken

Erwirbt ein Verbraucher ein unbebautes Baugrundstück und/oder handelt der Erwerber im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit, hat die gesetzliche Regelung der Provisionsteilung keine Gültigkeit.

Bei Vermittlung/Nachweis von Immobilien beträgt die Provision 5% des Gesamtpreises zzgl. der jeweils gültigen gesetzl .Mehrwertsteuer.

2. Vermietung und Verpachtung von Gewerbeflächen / Gewerbeimmobilien und gewerblichem Wohnraum

Bei Mietverträgen / Pachtverträgen mindestens 3,57 Nettokaltmieten inkl. ges. MwSt. vom Mieter / Pächter.

3. Vermietung von privatem Wohnraum

Bei Wohnraummietverträgen beträgt die Provision 2 Nettokaltmieten zzgl. ges. MwSt., wenn der Mieter uns den Auftrag gegeben hat. Hat der Vermieter uns beauftragt, zahlt dieser die Provision, die in diesem Fall prinzipiell frei verhandelbar ist. Der Mieter zahlt in diesem Fall keine Provision.

4. Beratungshonorare

Sind wir aufgrund eines Beratungsvertrages für den Vertragspartner tätig, so zahlt dieser uns ein Beratungshonorar zzgl. der ges. MwSt. Dieses Honorar ist prinzipiell frei verhandelbar und wird in dem Beratungsvertrag schriftlich vereinbart.

§7a Vertragsverhandlungen und Abschluss

Werden aufgrund unserer Nachweis- und/oder Vermittlungstätigkeit direkte Verhandlungen mit der von uns benannten Partei aufgenommen, ist auf unsere Tätigkeit Bezug zu nehmen. Die Firma JEXX e.K.  hat Anspruch auf Anwesenheit bei Vertragsabschluß. Der Termin ist rechtzeitig mitzuteilen. Ferner haben wir Anspruch auf Erteilung einer Vertragsabschrift/-Kopie und aller sich darauf beziehenden Nebenabreden.

§8 Geldwäsche

Als Immobilienunternehmen sind wir nach § § 1, 2 Abs. 1 Nr. 10, 4 Abs. 3 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, vor Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen. Hierzu ist es erforderlich, dass wir die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhalten - beispielsweise mittels einer Kopie. Das Geldwäschegesetz (GwG) sieht vor, dass wir als Unternehmen die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufbewahren müssen.

§9 Datenschutz   Der Kunde willigt gem. § 4a BDSG ein, dass der Makler Daten, die sich aus seiner Anfrage, der Inanspruchnahme jeglicher Dienstleistung von uns, einem gem.§5 dieser AGB zustandegekommenen Vertrag oder der Vertragsdurchführung ergeben, erhebt, verarbeitet und nutzt und diese im erforderlichen Umfang nur an etwaige Verkäufer/Vermieter übermittelt. Die Einwilligung ist nur wirksam, wenn sie auf der freien Entscheidung des Betroffenen beruht. Mehr zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserem Hinweis auf unserer Webseite.jexx.de.

§10 Vollmacht, Schriftform   Mitarbeiter unseres Unternehmens sind zu Verhandlungen/Vereinbarungen bzgl. der Courtage nicht berechtigt, außer wenn ausdrücklich schriftlich hierzu bevollmächtigt. Alle Nebenabreden bedürfen der Schriftform.

§11 Erfüllungsort und Gerichtsstand   Es gilt deutsches Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Offenbach am Main, für Privatpersonen deren Wohnort. Hinweis gemäß §36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz: Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungs-verfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist das Unternehmen weder bereit noch verpflichtet.

Falls einzelne Bestimmungen unwirksam sein sollten oder Lücken enthält, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen gilt diejenige wirksame Bestimmung als vereinbart, welche dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung entspricht. Im Fall von Lücken gilt diejenige Bestimmung als vereinbart, die dem entspricht, was nach Sinn und Zweck dieser AGB´s vereinbart worden wäre, hätte man die Angelegenheit von vorneherein bedacht.


 

 
Datenschutz

Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.


Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.


Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.


Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.


Registrierung auf unserer Webseite
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.


Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.


Newsletter
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten). Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail Adresse erfolgt, setzen wir das "double-opt-in" Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieses Dokuments angegebene Kontaktmöglichkeiten mitteilen.


Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.


Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.


Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken . Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.


Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/


Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.


Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei "Youtube" finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


Social Plugins
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind. Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.

Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:

- Facebook Inc. (1601 S. California Ave - Palo Alto - CA 94304 - USA)
- Twitter Inc. (795 Folsom St. - Suite 600 - San Francisco - CA 94107 - USA)
- Google Plus/Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway - Mountain View - CA 94043 - USA)
- Whatsapp
- XING AG (Gänsemarkt 43 - 20354 Hamburg - Deutschland)


Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.


Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.


Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.


 
Widerrufsbelehrung

hr  „gesetzliches Widerrufsrecht“
1.   Wie vom Gesetzgeber geregelt, steht Ihnen als Verbraucher ein Widerrufsrecht zu.

Das bedeutet, Sie können innerhalb von 14 Tagen den mit einem Immobilienmakler geschlossenen Maklervertrag widerrufen. Die 14 Tage zählen ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns qualifiziert und eindeutig erkennbar unter Angabe Ihres kompletten Vor- Zunamen, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse und die bezogene Immobilie, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail oder Telefon) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Sie möchten die von Ihnen angefragte Immobilie dennoch sofort besichtigen.

Eine Besichtigung mit Ihnen ist unsererseits durch die gesetzliche Regelung erst mit Ablauf der 14 Tage ohne Ausübung des Widerspruchrechts durch Sie für uns möglich. Es sei denn, Sie als Kunde erteilen uns unmissverständlich und ausdrücklich hiermit den qualifizierten schriftlichen Auftrag unter Angabe Vor- Zunamen, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse und die bezogene Immobilie, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail oder Telefon) über Ihren Entschluss und erklären Ihre Zustimmung, dass wir für Sie vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist tätig sein dürfen.   

Eine rein mündliche Beauftragung für die Vereinbarung eines Besichtigungstermines dürfen wir leider nicht akzeptieren.

Antworten Sie uns schriftlich auf unser Ihnen vorliegendes Mailanschreiben mit der Nennung möglicher Terminwünsche, oder schreiben Sie uns an und nennen Ihre Terminvorstellungen.

Mit jeder EMail von uns erhalten Sie die umfassende Aufklärung zu dem gesetzlichen Widerrufsrecht. Mit Ihrer Antwort auf einen vorgeschlagenen Termin oder bei Eingehung auf zu vereinbarende Terminwünsche bestätigen Sie uns den Erhalt und die durch uns erfolgte Aufklärung der übermittelten gesetzlich vorgeschriebenen Widerrufsbelehrung. Auch bestätigen Sie mit Ihrer Antwort auf unsere EMail ausdrücklich von Ihrem Widerrufsrecht kein Gebrauch machen zu wollen.

Neben den vorgefertigten Texten aus dem Internet, können Sie auch gerne selbstverständlich diesen nachfolgenden Textvorschlag neben Ihrer eigenen Wortwahl oder der automatischen Bestätigung durch Ihre Rückantwort verwenden.

Sehr geehrte Damen und Herren von Jexx Immobilien, 

- Ich habe die von Ihnen übersandte Widerrufsbelehrung erhalten und gelesen.

- Ich bin über mein gesetzl. Widerrufsrecht als Verbraucher informiert worden.

- Ich möchte davon kein Gebrauch machen.

- Ich möchte schnellstmöglich einen Besichtigungstermin für die angefragte Immobilie mit Ihnen     vereinbaren.

- Ich bitte Sie um sofortige Fortführung Ihrer Maklertätigkeit für mich.

- Eine Maklerprovision ist erst dann fällig, wenn ein notarieller Kaufvertrag für die angefragte Immobilie zustande kommt. 

Bis dahin ist Ihre Tätigkeit für mich kostenlos. 

Ich bitte Sie jetzt um Ihre umgehende Rückmeldung.

Sie erreichen uns stets unter  info@jexx.de  oder unter unserer Postadresse JEXX GmbH, Rathausgasse 29 in 63073 Offenbach.

Nochmals der Hinweis. Ohne Ihre eindeutige schriftliche Antwort auf unser Angebot und Ihre Aufforderung zu einer Besichtigung, ist eine Besichtigung vor Ablauf von 14 Tagen möglich. Das ist vom Gesetzgeber so vorgeschrieben. Für Rückfragen stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung.

2.   Dem Makler steht die Ablehnung einer Besichtigung mit Ihnen zu.

Dem Immobilienmakler steht es zu seine Dienstleistung und eine Immobilienbesichtigung innerhalb der 14 Tage mit Ihnen nicht stattfinden zu lassen, wenn aus seiner Sicht nicht ausreichend und eindeutig aus dem erteilten Auftrag von Ihnen hervorgeht, dass Sie eine Objektbesichtigung bzw. die Aufnahme der Maklertätigkeit für Sie vor Ablauf der 14-tägigen Widerspruchsfrist wünschen.